Freitag, 12. August 2022Startseite > SAPOS-Dienste > SAPOS GPPS

SAPOS® GPPS

 

Der Geodätische Postprocessing Positionierungs-Service unterstützt die nachträgliche Auswertung von statischen GNSS-Messungen, die im Feld ohne Referenzstationsdaten durchgeführt wurden. Diese GNSS-Messungen können ab 90 Minuten nach der Messung mit Hilfe der SAPOS® GPPS Daten ausgewertet werden.

Grundlage von GPPS sind die Messungen sämtlicher SAPOS®-Referenzstationen zu allen sichtbaren GPS- und GLONASS-Satelliten. Die Aufzeichnung der Daten erfolgt im RINEX-Format in der SAPOS®-Zentrale in Karlsruhe.

Die GPPS-Daten können vor allem in zwei Situationen hilfreich sein:

 

Sie haben zwei Möglichkeiten die GPPS-Daten zu nutzen:

  1. RINEX-Datenabruf einer VRS oder einer SAPOS®-Referenzstation: "RINEX-Download"
  2. Auswertung Ihrer Rohdaten mit SAPOS® GPPS-PrO:   "Berechnungsdienst"

Sie finden beide Varianten links in der Navigation im "GPPS-Shop" nach Eingabe Ihrer Logindaten.



RINEX-Download

 

Die GPPS-Daten im RINEX-Format können für einzelne Referenzstationen oder für eine beliebige Position bestellt und heruntergeladen werden. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir den RINEX-Datenabruf von einer virtuellen Referenzstation (VRS) an einer beliebigen Position in Ihrem Messgebiet.

 

Die RINEX-VRS Daten im 1 Sekunden Takt können bis zu 200 Tage rückwirkend abgerufen werden. Danach werden sie auf 15 Sekunden ausgedünnt und so seit 2002 langzeitarchiviert. Bitte beachten Sie, dass ein Datenabruf frühestens 90 Minuten nach der Messung möglich ist.

 

Die für die Auswertung benötigte Software ist in den meisten GNSS-Empfängern integriert.

Sollte bei der Datenauswertung nicht die benötigte Antenne vorliegen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

 

Berechnungsdienst GPPS-PrO

 

Hier steht das "-PrO" für "Processing Online". Das bedeutet, dass eine Onlineanwendung genutzt werden kann, die einem den RINEX-Download (VRS) sowie die Auswertung der Messungen abnimmt.

Sie können Ihre aufgezeichneten Messdaten im RINEX-Format hochladen, und auf Knopfdruck die Basislinienberechnung mit Hilfe der SAPOS® GPPS-Daten starten.

 

Als Ergebnis erhalten Sie die ETRS89 (UTM)-Koordinate und die ellipsoidische Höhe des Messpunktes mit Qualitätsangaben. Bei Mehrfachmessungen auf einem Punkt, erhält man eine statistische Auswertung und eine gemittelte Koordinate.

 

Der Berechnungsdienst bietet im Gegensatz zur selbstständigen Auswertung keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten bei der Auswertung, was z.B. bei mängelbehafteten Messdaten zu schlechten Ergebnissen führen kann. Alle weiteren Details zu GPPS-PrO finden Sie hier.



 

Registrierung

Für die Nutzung von SAPOS® GPPS müssen Sie sich einmalig registrieren. >> Informationen zur Registrierung

 

Häufig gestellte Fragen zum GPPS-Dienst finden Sie >>hier<<

 

Kosten

- entgeltfrei

- Für die Zugangskennung ist ein einmaliges Verwaltungsentgelt von 150€ zu entrichten

- Bundesweit arbeitende Kunden mit einer Registrierung bei der Zentralen Stelle SAPOS® haben bitte zu beachten, dass die Entgeltkonditionen von Open SAPOS® nicht für sie gelten. Diese entnehmen Sie bitte der Homepage der Zentralen Stelle SAPOS®.

 



Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zu.
Impressum || © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg || Datenschutz